Sicherungen! Arten und Verwendung Sicherungen sind die „Security-Einheit“ im Hausnetz. Sie schützen elektrische Geräte vor Defekten aber auch vor Brand- oder Personenschaden. Die geläufigsten sind der Leistungsschutzschalter und FI-Schalter. Aber welche…
Sicherheit
Unterverteilung
Stromkreisverteiler / Unterverteiler Im Eigenheim dient der Stromkreisverteiler (auch Unterverteilung, Stromkasten oder Sicherungskasten gennant) in erster Linie zur Verteilung der elektrischen Energie im Niederspannungsnetz bis 1000 V mittels Schalt- und…
Elektroinstallation im Außenbereich / Garten
Elektroinstallation im Außenbereich /Garten Auf was du bei deine Elektrik im Außenbereich beachten solltest In den Sommermonaten finden Aktivitäten wie Essen, Feiern und Entspannung gerne im eigenen Garten statt. Damit die Außenanlage den notwendigen Komfort bietet,…
Strom und Spannung
Strom und Spannung Durch den großen Respekt vor Strom und Spannung schrecken Heimwerker oft zurück wenn es bei Bau- oder Renovierungsarbeiten an die Elektroinstallation geht. Aus diesem Grund fehlt den meisten Handwerkern oft der letzte Funke Sicherheit um dieses…
IP-Schutzklassen
IP Schutzarten [one_third_first] [/one_third_first] Die IP Schutzart klassifiziert die Voraussetzungen von elektrischen Geräten anhand ihrem Schutzgrad gegen Berührungs-/Fremdkörper, sowie Wasser/Nässe für ihre Umweltbedingungen. Definiert wird die Schutzart nach DIN…
Rauchmelderpflicht
Rauchmelderpflicht Ein Rauchmelder ist ein Lebensretter, das Rauch ermitteln kann und im Brandfall Alarm auslöst. In Deutschland dürfen nur mit der DIN-Norm EN14604 gekennzeichnete Rauchmelder vertrieben werden. [thrive_text_block color=“light“]…

