Installationszonen
[responsive_video type=’youtube‘ hide_related=’1′ hide_logo=’0′ hide_controls=’0′ hide_title=’1′ hide_fullscreen=’0′ autoplay=’0′]https://www.youtube.com/watch?v=Qo4Zp2jbJpo[/responsive_video] [blank_space height=’1em‘]In modernen Eigenheimen wird die Elektroinstallation meist unter Putz – in sogenannten Installationszonen durchgeführt. Diese verdeckten Verlegzonen sind in der DIN 18015 beschrieben und sollen beispielsweise das versehentliche anbohren der elektrischen Leitungen verhindern.
 
          
         
Die elektrische Leitungen werden in Decken, Fußböden und Wänden verlegt. Um diese Leitung für das Auge unsichtbar zu machen werden diese – unter Putz verlegt. Hier beschreibt die DIN 18015-3, dass das verdeckte Verlegen der Leitungen in Wohnhäusern innerhalb definierten Installationszonen nur in der senkrechten und waagerechten umgesetzt werden darf. Das Verlegen in der Diagonale ist dabei nicht Erlaubt.
Senkrechte Installationszonen
[one_half_first]
- Die senkrechte Installationszonen haben eine Breite von max. 20 cm.
- Abstand der Zonen zu allen Türen, Fenster, Ecken und Kanten des Raumes beträgt 10 cm.
- Vorzugsmaß für Steckdosen, Schalter 15 cm.
Obere Installationszone:
[one_half_first]
- Abstand der Zone zur Raumdecke 15 cm
- Vorzugsmaß für Steckdosen, Netzwerk, TV. 30 cm
Mittlere Installationszone wie Büro, Küche etc:
[one_half_first]
- Abstand der Zone zum fertig gelegten Fußboden (Fließen, Parkett etc.) 100 cm
- Vorzugsmaß für Steckdosen, Schalter. 115 cm
Untere Installationszone:
[one_half_first]
- Abstand der Zone zum fertig gelegten Fußboden(Fließen, Parkett etc.) 15 cm
- Vorzugsmaß für Steckdosen, Anschlüsse usw. 30 cm
Die gesamte Waagerechte Installationszonen:
[one_half_first]
Die waagerechte Installationszonen haben eine Breite von max 30 cm und unterteilen sich in drei Bereichen.
Installation auf dem Fußboden
[one_half_first]
- Eine Breite von max. 30 cm
- Abstand der Zone zu Raumwänden max. 20 cm
- Abstand innerhalb und zu beiden Türrahmen min. 15 cm
Sonderfall Feuchtraum

- Innerhalb der Wanne sind Steckdosen und Schalter nicht erlaubt
- Innerhalb der Wanne benötigen fest angeschlossene Verbraucher wie Lampen, etc. min. Schutzart IPX7
- max. AC 12 Volt oder max. DC 30 Volt
- Steckdosen und Schalter nicht erlaubt
- erstreckt sich vom Fußboden bis min. 2,25 m über die Wanne
- Anschlüsse nur für Whirlpool- und Wasserpumpen, Abluft, etc.
- max. AC 25 Volt oder DC 60 Volt
- fest angeschlossene Verbraucher wie Lampen, etc. mit Schutzart IPX5
- Steckdosen und Schalter nicht erlaubt
- erstreckt sich 60 cm um die Dusch-/Badewanne
- die Höhe beträgt ebenfalls vom Fußboden min. 2,25 m
- Anschlüsse nur fest angeschlossen mit FI-Schalter
- Verbraucher wie Lampen, etc. mit Schutzart IPX4
- Steckdosen und Schalter sind erlaubt wenn sie mit FI-Schalter geschützt sind
- erstreckt sich um den Schutzbereich 2
- die Höhe beträgt ebenfalls vom Fußboden min. 2,25 m
- Verbraucher wie Lampen, Schalter, Steckdosen etc. mit Schutzart IPX1


[thrive_text_block color=“note“] [one_fourth_3_first]

Hinweis! Ist keine Wanne vorhanden, wie bei einer ebenerdigen Dusche, entfällt der Schutzbereich 0. Dann wird ein vom Duschkopf ausgehender Radius von 120 cm als Schutzbereich 1 ausgelegt
Mehr Informationen Über den Ratgeber gibt es hier. -HIER- (Klick)


